Author - Robert Oster

Programmierung mit Lego Mindstorms

Text und Bilder von Schüler H., 14 Jahre alt:

"Ich habe über die letzten Wochen mit meinen Freunden im Unterricht von Frau Dierkes den Lego-Mindstorms-EV3-Roboter gebaut und programmiert. Bislang hatte ich nur Erfahrungen mit Programmierung durch ˋScratch’.
Wir fanden es ziemlich herausfordernd, es hat aber Spaß gemacht, alles langsam herauszufinden und richtig einzusetzen.
Besonders schwierig war es, selbstständig herauszufinden wie der Code funktioniert und was die einzelnen Blöcke machen. Und als dann funktioniert hat war es ein Erfolgserlebnis."

Hier seht ihr den Roboter in Aktion:

Read more...

Reliefbilder der TK2

Im Kunstunterricht der TK2 entstanden Reliefbilder. Als Inspiration dienten dazu die Objekte der Firma HKliving, die ziemlich kostspielig, aber sehr dekorativ sind.

Auf eine dünne Holzplatte wurden mit Heißkleber Formen aufgeklebt, die die Schüler:innen zuvor aus dicker Pappe ausgecuttert hatten. Auf drei Ebenen entstanden so verschiedene abstrakte Strukturen.

Dann wurde Acrylfarbe mit Speisestärke gemischt, um einen körnigen Auftrag zu erzielen. Je mehr Speisestärke einrührt wurde, desto pastiger das Endergebnis. Die Fotos zeigen die fertigen Werke.

Read more...

„Kölle Alaaf!“

Die Schüler*innen der Hilde-Domin-Schule haben heute im kleinen Rahmen den Beginn der wichtigsten närrischen Tage gefeiert.

So zeigte sich beispielsweise die Jugendstation kreativ, indem die Schüler*innen ihre eigenen Katzenmasken bastelten.

Wir wünschen allen schöne und sichere Karnevalstage.

In diesem Sinne:

Kölle Alaaf!

Read more...

Zoo-Zoom-Veranstaltung in der Hilde-Domin-Schule im Januar 2022

Weißt du…

…was Erdmännchen fressen?

…mit wem das Okapi verwandt ist?

…ob sich das Nashorn in Kölner Zoo wohl fühlt?

Ein Besuch im Kölner Zoo- mal anders!

Damit der Ausflug in den Zoo nicht ausfällt, kommt die Kölner Zoo Schule in die Hilde-Domin-Schule. Als Zoom- Veranstaltung in die Klassen des Grünen Hauses, der Intensivstation und der Tagesklinik 1.

“…natürlich ist ein echter Ausflug in den Kölner Zoo schöner, hat aber trotzdem Spaß gemacht!”

*Erdmännchen fressen Rindfleisch 

*Das Okapi ist mit der Giraffe verwandt 

*Nashörner sind glückliche Einzelgänger und bedecken sich mit Schlamm, als Schutz gegen die Sonne.

Read more...
Frau Wenzel präsentiert die neue Schülerzeitung.

22. Ausgabe der „Hilde im Bilde“ erschienen

Als kleines Highlight zum Jahresende erschien heute die 22. Ausgabe der Schülerzeitung "Hilde im Bilde".

Mit viel Fleiß und Engagement haben Schüler*innen der Hilde-Domin-Schule in den vergangenen Monaten Artikel recherchiert und geschrieben, die von Erfahrungsberichten über Interviews bis hin zu Rätseln reichen.

Ein besonderer Dank geht hierfür an Frau Wenzel, die sich hauptverantwortlich um die Zeitungserstellung kümmert und mit der 22. Ausgabe ihre erste "Hilde im Bilde" betreut hat.

Die 22. "Hilde im Bilde", druckfrisch und weihnachtlich.
Read more...

Nikolausbesuch an der Hilde-Domin-Schule

Leider können pandemiebedingt zum 2. mal in Folge zahlreiche Weihnachtsaktionen an der Hilde-Domin-Schule nicht stattfinden.

Umso größer war die Freude bei den Schüler*innen und Lehrer*innen, dass immerhin der taditionelle Besuch des Nikolaus stattfinden konnte. Der Nikolaus besuchte am heutigen Tage jede Klasse und verteilte viel Lob und lecker gepackte Nikolaustüten an die Schüler*innen. Die Freude in den Klassen war groß über diese willkommene Überraschung.

Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr den Nikolaus wieder an der Hilde-Domin-Schule begrüßen zu dürfen und hoffen, dass auch alte Weihnachtstraditionen an der Schule wieder möglich sein werden.

Der Nikolaus kam nicht mit leeren Händen zu den Schüler*innen...
Read more...

Auf neuen Wegen zu Alten Meistern – interaktive Museumsführungen per Zoom –

„Ich fand den virtuellen Museumsbesuch sehr spannend. Es ist erstaunlich, wie viele neue Dinge man erkennt, erst nach langer Betrachtung des Bildes.“ (H., 15 J.)

„Ich fand den virtuellen Museumsbesuch sehr spannend. Es ist erstaunlich, wie viele neue Dinge man erkennt, erst nach langer Betrachtung des Bildes.“ (H., 15 J.)

„Es ist faszinierend, dass jeder etwas anderes in einem Bild erkennt und wie viele unterschiedliche Eindrücke sich ergeben.“ (E., 15 J.)

„Erstaunlich fand ich, wie interessant die Bilder dargestellt wurden und wie viel tatsächlich dahinter steckt.“ (J., 15 J.)

„Es war schön, sich mal ausgiebig mit Malerei und Künstlern aus verschiedenen Zeitepochen zu befassen, da Kunst im Alltag oft untergeht und immer weniger intensive Beachtung bekommt, obwohl die Kunst so viele Facetten aufweist, sofern man bereit ist, sich damit auseinander zu setzen.“ (S., 17 J.)

Die Pandemie hat auch in unserer Schule für viele Veränderungen gesorgt, und der Umgang mit den neuen Vorschriften und Maßnahmen erforderte auch von uns Kreativität und Flexibilität, ein Umdenken auf vielen Ebenen.

„Gibt dir das Leben Zitronen mach Limonade daraus“ - nach diesem Motto haben wir von Herrn Schmauck-Langer, der, finanziert von der Eckhard-Busch-Stiftung, „vor Corona“ bei unseren beliebten Museumsbesuchen die Führungen übernommen hatte, einen kreativen Beitrag der besonderen Art erhalten.

Da wir nun nicht mehr zum Museum kommen konnten, ist Herr Schmauck-Langer mitsamt einiger ausgewählter Kunstwerke zu uns gekommen: Wir sind sehr froh, dass unsere an sich schon sehr gute technische Ausstattung mit der unkomplizierten und schnellen Unterstützung des Fördervereins nochmals verbessert wurde. Die Anschaffung einer separaten Kamera machte es möglich, an einer sehr direkten, persönlichen Museumsführung per Zoom teilzunehmen. Ausgewählte Kunstwerke wurden mit dem Beamer für alle gut erkennbar projiziert, der Austausch darüber fand per Kamera und Mikro statt. Details konnten vergrößert und aus nächster Nähe betrachtet werden.

Diese zunächst etwas gewöhnungsbedürftige Form des Austausches wurde von den meisten Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen.

Natürlich gibt es Aspekte, die kaum nachgestellt werden können. Auf das Gefühl, in großen Museumsräumen von Kunst umgeben zu sein, auf die Atmosphäre, die Stimmung und alles, was neben den Kunstwerken noch zu einem Museumsbesuch gehört, freuen wir uns sehr. Toll ist, dass mit diesem neuen Angebot auch langfristig, wenn Museumsgänge wieder möglich sind, die Möglichkeit erhalten bleibt, Schüler*innen einzubeziehen, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht an einem Museumsbesuch „live“ teilnehmen könnten. So kann dieser neue Weg als lohnende Anstrengung und gute Investition betrachtet werden, den wir auch in Zeiten, die der „Vor-Corona-Zeit“ ähnlicher sind, weiter beschreiten werden.

Read more...

Eine Bastelaktion für die Bücherei

Die Schülerinnen und Schüler der Kinderstation 1 haben kurz vor den Sommerferien ein letztes Kunstprojekt gestartet. Ziel war es die Fensterbänke der Schülerbücherei zu verschönern. Hierfür haben die Schülerinnen und Schüler farbenfrohe Blumen gebastelt, die die schöne und gemütliche Atmosphäre unserer Bücherei ergänzen.

Read more...

Frohe Ostertage

Das Kollegium der Hilde-Domin-Schule wünscht allen Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der KJPP schöne Osterfeiertage.

Read more...